Produktportrait LA 120


Die Vorderseite


Die Rückseite der LA 120


Wenige Exemplare gab es in Acrylglas-Ausführung


Auch offen eine gute Figur


Hartvergoldete WBT-Klemmen
- Produktionszeitraum:
- 1988-1991
- Produktionszahl:
- 300 Stück
- Preis Schwarz/Alu:
- 5.500 DM / 2.750 Euro
- Preis Acrylglas:
- 5.900 DM / 2.950 Euro
Die Stereoendstufe LA 120 war leistungsmäßig (265 Watt Impulsleitung an 4 Ohm) das stärkste von Linear Acoustic hergestellte Gerät.
Perfekt auf die Vorstufe LA V1 abgestimmt, war diese Kombi bei der Markteinführung 1988 ein Highlight in der Hifi-Landschaft. Aufgrund ihrer geringen Streufelder kommen hier Ringkern-Transformatoren zum Einsatz und die Eingangsbuchsen sowie die Lautsprecherklemmen sind vom Hersteller WBT.
In jeder der beiden Endstufen arbeiten drei Paar Endtransistoren, die in der Lage sind, einen sehr hohen Strom zu liefern. Dank der niedrigen Eingangsimpedanzen von 4,7 K Ohm ergeben sich keine Kabelkapazitätsprobleme.
Die LA 120 sollte jedoch mit Vorverstärkern kombiniert werden, die eine niedrigere Ausgangsimpedanz nahe 0 Ohm haben.
Auch hier sind die Kontakte im Lautsprecher-Schaltrelais hartvergoldet und es gibt auch eine Acrylglas-Ausführung.
Sie spielt heute noch ihre erstklassigen Materialien klanglich aus.